Traktor story - Zusätzliches Angebot

In dem Raum, wo seit jeher die Kommunikations- und Verkehrswege zusammentreffen, direkt neben der natürlichen Sehenswürdigkeit, der Höhle Baredine, wurde eine der Landwirtschaft gewidmete Ethno-Geschichte aufgestellt. Die dort dargestellten Gegenstände und Maschinen, sowie zahlreiche erhalten gebliebene Fotos und Dokumente stehen in enger Verbindung zur Geschichte dieser Region und ihrer Menschen.

Die Ausstellung stellt in erster Linie die Entwicklung des Getreidedreschens unmittelbar vor und nach der Mechanisierung der Feldarbeit dar. Die Geschichte beginnt mit der Darstellung der Dreschtenne als einer der frühesten Drescharten, und setzt sich mit der Darstellung einfachster bis komplexer Getreidedreschmaschinen, sowie Mähdrescher und Traktoren fort, die diesen schweren Arbeitsprozess für den Menschen wesentlich erleichtert haben.

Etwa fünfzig Oldtimer-Traktoren und Maschinen sind im ursprünglichen Zustand ausgestellt, in dem sie zum letzten Mal für die Feldarbeit benutzt wurden. Ohne nachträgliche Änderungen und im ursprünglichen Zustand stellt jeder Traktor, beginnend mit dem Fordson aus dem Jahr 1923, der als erster im nahe gelegenen Dorf eintraf, eine von zahlreichen, mit dieser Region im Zusammenhang stehenden Geschichten dar.

Ihnen zu Ehren trägt diese Ausstellung den Namen Traktor Story.

Galerie Konobon

Im exklusiven, mit dem weißen istrischen Stein ausgestatteten Raum der Galerie Konobon wird die Geschichte der mediterranen Trilogie vorgestellt - Brot, Olivenöl und Wein, die in dieser Region bereits seit der Antike, über das Mittelalter bis zum heutigen Tage stark vertreten sind. Der zentrale Teil der Galerie ist für Kunst und thematische Ausstellungen vorgesehen.

Vinothek

Traktor Story endet mit dem Besuch der Vinothek, in der die Besucher die Gelegenheit haben, autochthone Sorten von Olivenöl und Wein, sowie auch sonstige lokale Produkte zu probieren.

Mehr Infos: www.traktorstory.com